unGehindert: Gesellschaftliche & kulturelle Teilhabe
Das Thema „unGehindert: Gesellschaftliche & kulturelle Teilhabe“ ist mein Schwerpunkt im gesellschaftsnahen Journalismus. Ich thematisiere kulturelle Teilhabe, inklusive Kulturprojekte, soziale Zugänge, Sprache als Barriere, interkulturelle und interreligiöse Herausforderungen – und den Alltag von Menschen, die oft nicht mitgemeint sind. Ich zeige, wo Teilhabe gelingt – und wo sie scheitert. Texte formuliere ich, wenn nötig, in einfacher Sprache - mit dem Ziel, Inhalte so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen verständlich und nutzbar sind.
Ich habe Fortbildungen beim Deutschen Journalistenverband und der Agentur Barrierefrei NRW absolviert sowie ein Online-Training der Aktion Mensch abgeschlossen. Derzeit bereite ich mich auf die IAAP-Zertifizierung zur Fachkraft für Barrierefreiheit vor.
Ich schreibe über Menschen, die mit Einschränkungen leben, sei es durch Behinderungen, oder weil sie fremd sind in Deutschland – und darüber, was ihnen die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
Ich unterstütze Stiftungen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit qualifizierten Dienstleistungen:
-
Barrierefreie Projekt-Dokumentation: Ich mache Ihre Fördererfolge in verständlicher Sprache sichtbar.
-
Wirkungsgeschichten fürs Fundraising: Porträts, die die Herzen und Brieftaschen Ihrer Spender öffnen.
-
Website-Check für textliche Barrierefreiheit: Ich sorge dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur technisch, sondern auch sprachlich für alle zugänglich sind.
-
Workshops für Ihr Team: aktuell: „Unsichtbare Barrieren erkennen und abbauen" – praxisnah und journalistisch fundiert.
Sie haben ein konkretes Projekt? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot.
Herzlichst
Ihre Monika Bremer | Journalistin
